Die Aufzählung umfasst alle bekannt gewordenen Nebenwirkungen unter der Behandlung mit Trockenextrakt aus Efeublättern, auch solche unter höherer Dosierung oder Langzeittherapie. Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
- Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
- Häufig: 1 - 10 Behandelte von 100
- Gelegentlich: 1 - 10 Behandelte von 1000
- Selten: 1 - 10 Behandelte von 10.000
- Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
- Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Mögliche Nebenwirkungen:
Häufig können Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall) auftreten.
Gelegentlich können nach Einnahme von Efeu-haltigen Arzneimitteln allergische Reaktionen der Haut, z. B Hautausschlag (Exanthem), Nesselsucht (Urticaria), Hautrötungen, Juckreiz, oder schwerwiegende systemische allergische Zustände z. B. mit Schwellungen, Atemnot, auftreten.
Bei den ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion darf Bronchilin® nicht nochmals eingenommen werden. Gegebenenfalls ist ein Arzt aufzusuchen.
Was sind die Gegenanzeigen für die Verwendung von Bronchilin®?
Überempfindlichkeit (Allergie) gegen Efeu, Pflanzen aus der Familie der Araliengewächse z.B. Strahlenaralie (Schefflera) oder einem der sonstigen Bestandteile von Bronchilin®.
Dieses Arzneimittel darf bei Kinder unter einem Jahr nicht eingenommen werden.